Betreiberpflichten

Innovativer Meisterbetrieb
+49 (0) 2421 978000
info@wysluch.de
Personal- und Betriebszertifizierung für Arbeiten an Kälte-, Klima und Wärmepumpen gemäß EU Verordnung 303/2008
Die Anforderungen der einzusetzenden sachkundigen Personen zur Dichtheitsprüfung sowie Installation, Wartung und Instandhaltung sind solche, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrung profunde Kenntnisse auf dem Gebiet der Kältetechnik haben und über ein Zertifikat verfügen.
Sie müssen die einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein anerkannten Regeln der Technik sicher anwenden können, damit der arbeitssichere Zustand von Kälte- Klima- und Wärmepumpenanlagen umfassend beurteilt werden kann.
Wichtig dabei ist, das es nicht ausreicht, dass der Betrieb oder jemand im Betrieb entsprechend zertifiziert ist sondern alle Personen die an Aktuell an der Anlagen Tätigkeiten ausführen persönlich uneingeschränkt für die jeweilige Tätigkeit zertifiziert sein müssen!
Beispielsweise ist auch der Einbau oder die Vormontage einer Klima- oder Wärmepumpenanlage durch nicht zertifiziertes Personal damit verboten und unter Strafe gestellt (bis zu € 50.000,00 je Anlage). Im Zweifel muss sowohl der Betreiber wie auch der Betrieb und die Person, die arbeiten ausführt obwohl sie nicht über das entsprechende Zertifikat verfügt mit einem Bußgeld rechnen. Selbst ein Kälteanlagenbauer- (Mechatroniker für Kältetechnik) Geselle oder Meister, der das Zertifikat nicht hat macht sich hier definitiv strafbar!
In meiner Täglichen Praxis höre ich des Öfteren, dass es keine Kontrollen gebe und man abwartet bis es diese Kontrollen gibt und dann eventuell diese Unterlagen erstellt oder seiner Wartungspflicht erst nachkommen möchte, wenn es Kontrollen gibt.
Diese Haltung kann zu einer Strafanzeige führen und ist meinem Wissen nach aktuell bereits mit Strafen von über € 180.000,00 geahndet worden.